Eigene Fehlermeldungen

Eigene Fehlermeldungen

Bei Feld-Validierungen treten Benutzer-definierte Fehlermeldungen immer paarweise auf, jeweils als Fehlermeldungen nach PHP und JavaScript getrennt.

Konfiguration

Die Einstellungen zu den beiden Fehlermeldungen befinden sich in der Feld-Konfiguration an folgender Stelle:

  • Feld-Konfiguration » Reiter: Grundeinstellungen

    Gruppe: Hilfetext und Fehlermeldungen » Parameter: Benutzerdefinierte Fehlermeldung (JavaScript) = ‘Meldung direkt beim Feld’.
    Gruppe: Hilfetext und Fehlermeldungen » Parameter: Benutzerdefinierte Fehlermeldung (PHP) = ‘Meldung oben auf dem zurückgesendeten Formular’.

Benutzerdefinierte Fehlermeldungen

Inline-Hilfe

In der Konfiguration stehen Erklärungen, wenn die Inline-Hilfe aktiviert ist.
Die Inline-Hilfe in der Konfiguration toggelt mit einem Klick auf den Button Inline-Hilfe umschalten.
Hier kurz die Zitate aus der Inline-Hilfe zu den beiden Optionen.

Benutzerdefinierte Fehlermeldung (PHP)

Dieser Text wird angezeigt, wenn der Benutzer ungültige Eingaben macht und die serverseitige (PHP) Überprüfung dies feststellt.
Wenn Sie dieses Feld leer lassen, werden die Standardfehlermeldung von Visforms verwendet.

Benutzerdefinierte Fehlermeldung (JavaScript)

Dieser Text wird angezeigt, wenn der Benutzer ungültige Eingaben macht und die browserseitige (JavaScript) Überprüfung der Eingaben dies feststellt.
Wenn Sie dieses Feld leer lassen, wird die Standardfehlermeldung von Visforms verwendet.

Erklärung

Es handelt sich immer um zwei Fehler-Benachrichtigungen je Berechnung oder Feld-Wert-Validierung.

  • Die Fehler-Benachrichtigung im Web-Browser (JavaScript-Meldung):
    • Erscheint vor dem Abschicken des Formulars direkt beim Formular-Feld.
  • Die Fehler-Benachrichtigungen aus dem PHP-Backend (PHP-Meldung):
    • Erscheinen erst nach dem Abschicken und der erneuten Anzeige des Formulars.
    • Erscheinen dann gesammelt ganz oben als Erstes auf dem Formular und nicht länger direkt bei den Formular-Feldern.

Aus diesen Gründen der unterschiedlichen Anzeige-Stellen und Anzeige-Zeitpunkte:

  • Hat Visforms zwei unterschiedliche Standard-Fehlermeldungen für PHP und JavaScript je Berechnung oder Validierung.
  • Gibt es in der Konfiguration zwei getrennte Benutzer-definierte Fehlermeldungen für PHP und JavaScript je Berechnung oder Validierung.

Sicherheitsgründe

Aus Sicherheitsgründen werden beim Absenden des Formulars nicht einfach die Ergebnisse von Berechnungen und Validierungen übertragen.
Alle Berechnungen und Validierungen werden im Web-Browser (JavaScript) und im Backend (PHP) unabhängig voneinander und jeweils für sich berechnet.

Berechnungen und Validierungen sind im Backend im Original vorhanden

Berechnungen und Validierungen sind im Backend im Original vorhanden, ohne jemals im Formular des Web-Browser gewesen zu sein und genießen dadurch hohes Vertrauen. Damit wird etwa die böswillige simple Übermittlung eines gefälschten und vorgetäuschten Ergebnisses einer Berechnung oder einer Validierung verhindert. Verhindert werden auch allen anderen böswilligen Manipulationen von Berechnung und Validierung im Web-Browser.